Herzlich Willkommen im Museum Tegernseer Tal - Kultur und Geschichte

Seit 1999 informiert das Museum im Alten Pfarrhof von Tegernsee über Kultur und Geschichte einer der traditionsreichsten Regionen Altbayerns – in 17 Räumen mit rund 850 Ausstellungsobjekten vom 14. – 20. Jahrhundert.

Schwerpunkte sind die Geschichte des Tegernseer Tals vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Zeugnisse des bäuerlichen Lebens und das traditionelle Handwerk.

Erfahren Sie mehr darüber hier →


Veranstaltungen im Rahmen der Tegernseer Woche 2023

Freitag, 22. September 2023

17:30 Uhr

Die Äbte kehren zurück - Vier Portraits und ihre Geschichte 


Wie viele andere Klöster besaß auch die Benediktinerabtei Tegernsee eine repräsentative Reihe an Äbteporträts, von denen aber nur wenige erhalten sind. Vier Bilder der federführenden Bauherren der barocken Klosteranlage – Bernhard Wenzel, Petrus Guetrather, Gregor Plaichshirn und Benedikt Schwarz – befinden sich im Eigentum des Landkreises Miesbach. Lange Jahre wurden sie nicht beachtet. Nach einer Restaurierung sollen sie im ehemaligen Psallierchor einen ihrer Bedeutung entsprechend repräsentativen Platz finden. Dem Leben und Wirken dieser für Tegernsee so entscheidenden Persönlichkeiten widmet sich der Vortrag von Dr. Roland Götz. Gitarrenmusik aus dem Barock begleitet zeitgemäß.

Dr. Roland Götz und Kreisbaumeister Christian Boiger
Prof. Sepp Hornsteiner – Barockgitarre
Gymnasium Tegernsee, Schlossplatz 1c
Eintritt frei! – Spenden für die Restaurierung der Bilder erbeten

Samstag, 23. September 2023

10 - 13 Uhr

„Mit dem privaten Erste-Hilfe-Set richtig helfen“

Mitmach-Aktion im Rahmen der Sonderausstellun


Am Berg, wo das Eintreffen der Einsatzkräfte dauern kann, ist Erste Hilfe besonders wichtig. Bereits mit einem kleinen Erste-Hilfe-Set kann Leben gerettet werden. Der Mut dem Verletzten zur Seite zu stehen, und die wichtigsten Handgriffe sollten für jeden selbstverständlich sein. Dieser Vormittag vermittelt auf geschulte Weise das nötige Wissen.

Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17
Preis: 5 EUR Museumseintritt, Spenden für die Bergwacht erbeten

Sonntag, 24. September 2023

12 Uhr

Die Äbte kehren zurück - Vier Portraits und ihre Geschichte 

siehe die gleichnamige Veranstaltung vom 22. September 2023 

Freitag, 29. September 2023

15 Uhr

„Wirf ein Licht darauf – Entdeckungen aus der Geschichte“

Ganz neu und auf spannende Weise entdecken Kinder und Erwachsene an diesem Nachmittag das Leben in Tegernsee. In den verdunkelten Räumen des Museums Tegernseer Tal begeben wir uns im Lichtkegel unserer Taschenlampen auf eine Reise in die Vergangenheit. Dort treffen wir auf Menschen, die von ihrem Leben und ihrer Arbeit berichten. Wie war das früher, als noch Mönche im Kloster Handschriften fertigten? Als man in einem großen Familienverband auf dem Bauernhof alles selbst produzieren musste? Was hat sich geändert und was erinnert uns noch heute daran?

Taschenlampen-Führung für Familien mit Edmund Schimeta
Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17
Preis: 10 EUR für Erwachsene, Kinder frei!
Bitte unbedingt eine Taschenlampe mitbringen!

Samstag, 30. September 2023

10 - 13 Uhr

„Mobil in den Bergen – von Pinzgauer bis Quad“
die Einsatzfahrzeuge der Bergwacht Rottach

Die steigende Bergbegeisterung der Städter erforderte bereits vor 100 Jahren eine Gewährleistung der Rettung in Notsituationen, aber auch des Schutzes der fragilen Zusammenhänge in Fauna und Flora. Um dem gerecht werden zu können, gründeten sich in den 1920er Jahren nach der Bergwacht Bayern zahlreiche örtliche Organisationen, darunter 1923 die Bergwacht Rottach-Egern. Anlässlich ihres Jubiläums zeigt eine Sonderausstellung die Entwicklung der Berg- und Rettungsausrüstung in dieser Zeit. Auch die Rettungsfahrzeuge haben sich den gestiegenen Anforderungen angepasst.

Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17
Preis: 5 EUR Museumseintritt, Spenden für die Bergwacht erbeten


Start in die Museumssaison 2023 – Einladung zum Internationalen Museumstag!

Bergwacht Rottach-Egern feiert 100-Jähriges mit großer Mitmach-Vernissage

Karte zur Jubiläumsausstellung der Bergwacht Rottach-Egern

Pünktlich zum Internationalen Museumstag starten wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Bergwacht Rottach-Egern am Sonntag, 21. Mai, ab 11:00 Uhr in die Museumssaison.

Zur Eröffnung präsentieren sich Museum und Bergwacht Rottach mit der Sonderausstellung zum 100-jährigen Bergwachts-Jubiläum. Die Ausstellung „Zu jeder Zeit – in jedem Gelände – bei jedem Wetter“ zeigt die Arbeit der Bergwacht von ihren Anfängen im Tegernseer Tal und darüber hinaus und läuft bis zum 22. Oktober 2023.

Den ganzen Sommer über, gibt es zudem diverse Highlights zu verschiedenen Themen.

Am Eröffnungstag präsentieren sich die unterschiedlichen Einsatzgruppen und -fahrzeuge rund um das Museum.

Um 11.30 Uhr findet eine Führung durch die Sonderausstellung statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Museum Tegernseer Tal!


Bis zum 1. Oktober 2023 öffnet das Museum zu den gewohnten Zeiten

Mittwoch – Samstag, 10 – 13 Uhr
Sonntag, 13 – 16 Uhr


 

Rund um die Sonderausstellung 2023 finden zahlreiche Veranstaltungen statt:

Datum Uhrzeit Veranstaltung
24. Juni
2023
15 – 19 Uhr Führung durch das Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (ZSA) in Bad Tölz (Anmeldung per Mail an naturschutz@bergwacht-rottach.de, Teilnahme ab 16 Jahren, Treffpunkt am Eingang der ZSA, Am Sportpark 6, 83646 Gaißach/ Parken am Parkplatz des Eisstadions, Eisstadion Bad Tölz, Am Sportpark 2, 83646 Bad Tölz)
08. Juli
2023
10 - 13 Uhr „Die Rettungshundestaffel der Bergwacht stellt sich mit ihren vierpfotigen Kameraden vor“ am Parkplatz des Museums Tegernseer Tal
15. Juli
2023
15 – 19 Uhr Führung durch das Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (ZSA) in Bad Tölz (Anmeldung per Mail an naturschutz@bergwacht-rottach.de, Teilnahme ab 16 Jahren, Treffpunkt am Eingang der ZSA, Am Sportpark 6, 83646 Gaißach), / Parken am Parkplatz des Eisstadions, Eisstadion Bad Tölz, Am Sportpark 2, 83646 Bad Tölz)
22. Juli
2023
10 – 13 Uhr Mitmach-Aktion: “Wie Laien mit einer Rettungsdecke Leben retten können - und weitere nützliche Tricks mit der leichten Folie” im Museum Tegernseer Tal
05. August
2023
10 - 14 Uhr
Ferienpass-Aktion “Knotenkunde und Bergrettungsparkour für Kids” an der Rettungswache der Bergwacht Rottach-Egern, Kalkofen 2, Rottach-Egern
19. August
2023
11 Uhr Vortrag Christian Schönnagel „Ein Bergwachtler erinnert sich…“ im Museum Tegernseer Tal
9. September
2023
15 – 19 Uhr

Führung durch das Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (ZSA) in Bad Tölz (Anmeldung per Mail an naturschutz@bergwacht-rottach.de, Teilnahme ab 16 Jahren, Treffpunkt am Eingang der ZSA, Am Sportpark 6, 83646 Gaißach), ), / Parken bitte am Parkplatz des Eisstadions, Eisstadion Bad Tölz, Am Sportpark 2, 83646 Bad Tölz)

23. September
2023
10 – 13 Uhr Mitmach-Aktion: Mit dem privaten Erste-Hilfe-Set richtig helfen - Erste Hilfe ausprobieren für Klein und Groß“ im Museum Tegernseer Tal
30. September
2023
10 – 13 Uhr “Mobil in den Bergen – von Pinzgauer bis Quad” Präsentation der Einsatzfahrzeuge der Bergwacht-Rottach am Parkplatz

Vortrag am 4. März 2023: Cornelius Deisler

Johann-Michael Mannhardt - Genie der Zeitmesstechnik im 19.  Jahrhundert

Einem der erfindungsreichsten Männer des Tegernseer Tals widmet sich der Vortragende Cornelius Deisler aus Gundelfingen am kommenden Wochenende im Museum Tegernseer Tal. Im Rahmen der Reihe „Samstag um elf“ referiert er zu Werdegang und Schaffen des Gmunder Genies Johann Michael Mannhardt.

Der aus ganz einfachen Verhältnissen stammende Kleinhäusler-Sohn brachte es mit einem regen Forschergeist und großen handwerklichen Können zu einer weltweiten Bekanntheit des Turmuhrenbaues. Seine Turmuhren exportierte er bis Amerika, Mexiko und Kapstadt. Daneben stellte seine Werkzeug- und Maschinenfabrik in München Plombiermaschinen, Nudelpressen und vieles andere her. Zu seinen bedeutsamen Werken in Bayern zählt auch der eiserne Dachstuhl der Walhalla bei Regensburg.

Das Museum Tegernseer Tal schätzt sein Werk in der Dauerausstellung, in der ein funktionstüchtiges Uhrwerk aus der Fabrikation von Johann Mannhardt besichtigt werden kann.

Der Vortrag findet am kommenden Samstag, 4. März 2023, um 11 Uhr im Museum Tegernseer Tal statt.
Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17, 83684 Tegernsee
Eintritt: 5,- EUR – für Mitglieder des Altertums-Gauvereins ist der Eintritt kostenlos


Das Museum Tegernseer Tal on Tour am 21. Januar

Fahrt ins Diözesanmuseum Freising 

Im Oktober 2022 öffnete das Diözesanmuseum nach neun Jahren Bauzeit wieder seine Pforten. Das generalsanierte Gebäude auf dem Domberg präsentiert sich äußerlich und innerlich in neuem Gewand.

Der Altertums-Gauverein Tegernsee nimmt dies zum Anlass einer Fahrt nach Freising am Samstag, 21. Januar 2023, um das neu gestaltete Haus, die neu konzipierte Dauerausstellung sowie die aktuelle Sonderausstellung „Tanz auf dem Vulkan“ zu besichtigen. Roland Götz wird die Führung durch die Dauerausstellung übernehmen und speziell Bezüge zu Tegernsee aufgreifen. 

Termin: 21. Januar, Abfahrt mit dem Bus um 8.30 Uhr am Gymnasium Tegernsee
Anmeldung erforderlich unter Tel: 0174/991 99 98 – Birgit Halmbacher